Kapitel 1 – Excel kennenlernen

Arbeitsmappe zum Kapitel: EX365K01

Zusammenfassung des Kapitels

1.1 Was ist Excel?
Excel ist eine Tabellenkalkulations-App, mit der Daten erfasst, ausgewertet und berechnet werden können. Daten lassen sich grafisch als Diagramme darstellen und automatisch aktualisieren. Eine Excel-Datei wird als Arbeitsmappe bezeichnet, die aus mehreren Arbeitsblättern bestehen kann.

1.2 Excel starten
Excel kann über das Windows-Suchfeld oder durch Klicken auf die Excel-App gestartet werden. Die zuletzt bearbeiteten Dateien sind direkt zugänglich.

1.3 Die Startseite
Nach dem Start erscheint die Excel-Startseite, über die eine neue Arbeitsmappe oder eine bestehende Datei geöffnet werden kann. Das Menüband enthält alle wichtigen Befehle, die auf verschiedene Register verteilt sind.

1.4 Daten eingeben und berechnen

  • Neue Tabellenblätter können erstellt und umbenannt werden.
  • Daten werden in Zellen eingegeben, die durch Koordinaten (Spaltenbuchstaben und Zeilennummern) identifiziert werden.
  • Die Ausfüllfunktion erleichtert das Erstellen von Datenreihen (z. B. Monatsnamen).
  • Zahlen lassen sich mit der SUMME-Funktion summieren, und Ergebnisse werden bei Datenänderungen automatisch aktualisiert.

1.5 Daten formatieren

  • Zahlen können im Buchhaltungsformat als Euro-Beträge angezeigt werden.
  • Spaltenüberschriften und Gesamtzeilen lassen sich fett formatieren und Inhalte können zentriert werden.

1.6 Diagramme erstellen

  • Daten können visuell als Diagramme dargestellt werden.
  • Excel bietet empfohlene Diagrammtypen, die sich an die markierten Daten anpassen.
  • Diagramme können verschoben und beschriftet werden.

1.7 Tabelle und Diagramm drucken

  • Tabellen und Diagramme können im Querformat gedruckt werden.
  • Die Druckvorschau zeigt, wie das Ergebnis auf der Seite aussieht.

1.8 Excel beenden

  • Excel wird durch Klicken auf das Schließen-Symbol beendet.
  • Änderungen in Arbeitsmappen können vor dem Beenden gespeichert werden.

Multiple-Choice-Fragen für das nachfolgende interaktive Video mit Quiz zur Selbsteinschätzung

Frage 1: Wofür wird Excel hauptsächlich verwendet?
a) Für die Erstellung von Präsentationen
b) Zur Erfassung, Auswertung und Berechnung von Daten in Tabellenform
c) Für die Bearbeitung von Textdokumenten
d) Zur Entwicklung von Computerspielen

Antwort: b

Frage 2: Wie nennt man eine Excel-Datei?
a) Arbeitsblatt
b) Arbeitsmappe
c) Diagrammbuch
d) Tabellenobjekt

Antwort: b

Frage 3: Welche Funktion wird verwendet, um Zahlen zu summieren?
a) =ADD
b) =TOTAL
c) =SUMME
d) =PLUS

Antwort: c

Frage 4: Was passiert, wenn Sie in Excel einen Wert in einer Zelle ändern, die Teil einer Summenfunktion ist?
a) Es passiert nichts, bis die Tabelle manuell aktualisiert wird.
b) Das Diagramm wird gelöscht.
c) Der Wert in der Summenzelle wird automatisch aktualisiert.
d) Eine Fehlermeldung wird angezeigt.

Antwort: c

Frage 5: Wie erstellen Sie eine Datenreihe für Monate (z. B. April, Mai, Juni)?
a) Durch manuelles Eingeben jedes Monats
b) Mithilfe der Ausfüllfunktion
c) Durch Kopieren und Einfügen
d) Durch die SUMME-Funktion

Antwort: b

Frage 6: Wo befindet sich die Option zum Speichern einer Arbeitsmappe?
a) Im Register Start
b) Im Register Datei
c) Im Register Einfügen
d) Im Register Ansicht

Antwort: b

Frage 7: Welche Schritte sind erforderlich, um ein Diagramm zu erstellen?
a) Zellen markieren, Register „Einfügen“ wählen, auf „Empfohlene Diagramme“ klicken
b) Zellen markieren, auf „Datei“ klicken, Diagramm auswählen
c) Diagramm zeichnen und manuell die Werte eingeben
d) Zellen markieren, auf „Start“ klicken, Diagramm auswählen

Antwort: a

Autor

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen